Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Deiner personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung erfährst Du, was mit Deinen Daten passiert, wenn Du unsere Website besuchst. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich?
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Daniela Vitzthum
Stocketstraße 36
92364 Deining
Telefon: 01520 / 87 97 258
E-Mail: info@daniela-vitzthum.de
Wie erfassen wir Deine Daten?
Einige Daten gibst Du aktiv an, z. B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail. Andere Daten werden automatisch erfasst, wenn Du die Website besuchst zum Beispiel durch den Browser oder Dein Endgerät (z.B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs etc.).
Wofür nutzen wir Deine Daten?
– Zur Bereitstellung und Absicherung der Website
– Zur Beantwortung Deiner Anfragen
– Für vereinbarte Kommunikationstools wie Microsoft Teams oder WhatsApp
Deine Rechte
Du hast jederzeit das Recht auf:
– Auskunft über Deine gespeicherten Daten
– Berichtigung oder Löschung
– Einschränkung der Verarbeitung
– Datenübertragbarkeit
– Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen
– Widerruf einer Einwilligung
– Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Externes Hosting
Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – berechtigtes Interesse an sicherem und stabilem Hosting) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Unser(e) Hoster wird bzw. werden Deine Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgende(n) Hoster ein:
GREENSTA
ist eine Marke der:
teuto.net Netzdienste GmbH
Niedernstr. 26
33602 Bielefeld
3. Weitere Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Deiner persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Du diese Website nutzt, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Du persönlich identifiziert werden kannst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erklärt auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Daniela Vitzthum
Stocketstraße 36
92364 Deining
Telefon: 01520 / 87 97 258
E-Mail: info@daniela-vitzthum.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, bleiben Deine personenbezogenen Daten bei uns gespeichert, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Du ein berechtigtes Löschersuchen stellst oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufst, werden Deine Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in diesem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website
Wenn Du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeiten wir Deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO betroffen sind. Wenn Du ausdrücklich in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Du in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Deinem Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen. Sind Deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Außerdem verarbeiten wir Deine Daten, wenn dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In weiteren Fällen kann die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Die jeweils einschlägige Rechtsgrundlage erfährst Du in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Hinweis zur Datenweitergabe in datenschutzrechtlich nicht sichere Drittstaaten sowie die Weitergabe an US-Unternehmen, die nicht DPF-zertifiziert sind
Wir verwenden auch Tools von Unternehmen mit Sitz in datenschutzrechtlich nicht sicheren Drittstaaten sowie US-Dienste, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Deine personenbezogenen Daten in diese Staaten übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachte, dass in solchen Drittstaaten kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau gewährleistet werden kann. Die USA gelten grundsätzlich als sicherer Drittstaat, wenn der jeweilige Anbieter DPF-zertifiziert ist oder andere geeignete Garantien bietet. Informationen zu solchen Datenübermittlungen und den Empfängern findest Du in dieser Datenschutzerklärung.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei kann es notwendig sein, Deine personenbezogenen Daten an Dritte weiterzugeben. Dies erfolgt nur,
- wenn es zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
- wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. Weitergabe an Finanzbehörden),
- wenn ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt oder
- wenn eine andere Rechtsgrundlage die Weitergabe erlaubt.
Wenn wir Auftragsverarbeiter einsetzen, geben wir personenbezogene Daten auf Grundlage eines gültigen Auftragsverarbeitungsvertrags weiter. Im Fall gemeinsamer Verarbeitung schließen wir eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DEREN BASIS EINE VERARBEITUNG ERFOLGT, ENTNIMMST DU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG.
WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDEN DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITET, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DICH BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRICHT, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Wenn Du der Meinung bist, dass gegen die DSGVO verstoßen wurde, hast Du das Recht, Dich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren – insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines gewöhnlichen Aufenthalts, Deines Arbeitsplatzes oder des mutmaßlichen Verstoßes. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Deiner Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an Dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Wenn Du verlangst, dass die Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Auskunft, Berichtigung und Löschung
Im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen hast Du jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger und Zweck der Datenverarbeitung. Außerdem hast Du ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Für Fragen dazu kannst Du Dich jederzeit an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Das gilt in folgenden Fällen:
- Wenn Du die Richtigkeit Deiner bei uns gespeicherten Daten bestreitest, benötigen wir Zeit zur Prüfung. Währenddessen kannst Du die Einschränkung verlangen.
- Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Du aber keine Löschung willst, kannst Du stattdessen die Einschränkung verlangen.
- Wenn wir Deine Daten nicht mehr benötigen, Du sie aber zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchst.
- Wenn Du Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast und noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen.
Wenn Du die Verarbeitung eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – abgesehen von der Speicherung – nur mit Deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses verarbeitet werden.
4. Sicherheit und Verschlüsselung
Unsere Website nutzt SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um Deine Daten bei der Übertragung zu schützen. Du erkennst das an https:// und dem Schloss-Symbol im Browser. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Du an uns übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
5. Keine Cookies erforderlich, daher kein Cookie-Banner
Wir setzen keine Cookies ein, die Deine Einwilligung erfordern. Es kommen nur technisch notwendige Funktionen zum Einsatz etwa zur sicheren Bereitstellung durch den Hoster. Daher ist kein Cookie-Banner erforderlich (§ 25 Abs. 2 TTDSG).
6. Datenerfassung auf dieser Website
Kontaktformular
Wenn Du uns über das Kontaktformular eine Anfrage schickst, speichern wir die von Dir eingegebenen Angaben – einschließlich Deiner Kontaktdaten – zur Bearbeitung Deiner Anfrage und für eventuelle Rückfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit einem Vertrag zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen stützen wir die Verarbeitung entweder auf unser berechtigtes Interesse an einer effizienten Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder – sofern abgefragt – auf Deine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Deiner Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben davon unberührt.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Du uns per E-Mail oder Telefon kontaktierst, wird Deine Anfrage inklusive aller darin enthaltenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen) bei uns gespeichert und verarbeitet, um Dein Anliegen zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Deine Einwilligung weiter. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Deine Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder – sofern abgefragt – auf Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die von Dir im Rahmen Deiner Kontaktanfrage übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Speicherung entfällt (z. B. nach vollständiger Bearbeitung Deines Anliegens). Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Kommunikation via WhatsApp
Für die Kommunikation mit Dir und anderen Dritten nutzen wir unter anderem den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Die Kommunikation über WhatsApp erfolgt mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer). Das bedeutet, dass nur Du und wir die Inhalte lesen können – nicht einmal WhatsApp selbst. Allerdings erhält WhatsApp Zugriff auf sogenannte Metadaten, die beim Versenden entstehen, zum Beispiel wer der Absender ist, wer der Empfänger ist und wann die Nachricht verschickt wurde.
Bitte beachte, dass WhatsApp laut eigener Aussage personenbezogene Daten mit seiner Konzernmutter Meta in den USA teilt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest Du in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp:
https://www.whatsapp.com/legal/#privacy-policy
Die Nutzung von WhatsApp erfolgt auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer möglichst schnellen und effektiven Kommunikation mit Dir (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Du vorab ausdrücklich eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung stattdessen auf Grundlage Deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Du jederzeit widerrufen kannst.
Die Inhalte, die Du uns über WhatsApp sendest, bleiben so lange bei uns gespeichert, bis Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss Deiner Anfrage). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. WhatsApp ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Dieses Abkommen zwischen der EU und den USA soll sicherstellen, dass europäische Datenschutzstandards auch bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Mehr Informationen findest Du hier: https://www.dataprivacyframework.gov/s/
Wir verwenden WhatsApp in der Variante „WhatsApp Business“. Die Übertragung in die USA basiert auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:
https://www.whatsapp.com/legal/business-data-transfer-addendum
Unsere WhatsApp-Accounts sind so eingestellt, dass kein automatischer Abgleich mit den Adressbüchern der verwendeten Smartphones erfolgt.
7. Audio- und Videokonferenzen
Datenverarbeitung
Für die Kommunikation mit Dir nutzen wir verschiedene Online-Konferenz-Tools. Die von uns eingesetzten Tools findest Du weiter unten aufgelistet. Wenn Du per Video- oder Audiokonferenz mit uns sprichst, werden Deine personenbezogenen Daten sowohl von uns als auch vom Anbieter des jeweiligen Tools erfasst und verarbeitet. Dazu zählen alle Angaben, die Du zur Nutzung bereitstellst – zum Beispiel Deine E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Außerdem verarbeiten die Tools Informationen wie die Dauer des Gesprächs, Beginn und Ende der Teilnahme, die Anzahl der Teilnehmenden sowie weitere technische und kontextbezogene Daten (sogenannte Metadaten). Darüber hinaus erfasst der Anbieter technische Details wie IP-Adresse, MAC-Adresse, Geräte-ID, Gerätetyp, Betriebssystem, Versionen, genutzte Kamera, Mikrofon oder Lautsprecher und die Art Deiner Verbindung.
Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise bereitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert. Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten, Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informationen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. Bitte beachte, dass wir keinen vollständigen Einfluss auf die Datenverarbeitung der verwendeten Konferenz-Tools haben. Unsere Möglichkeiten richten sich im Wesentlichen nach den Vorgaben und Richtlinien der jeweiligen Anbieter. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest Du in den Datenschutzerklärungen der von uns eingesetzten Tools, die wir weiter unten für Dich verlinkt haben.
Zweck und Rechtsgrundlagen
Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.
Speicherdauer
Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten löschen wir aus unseren Systemen, sobald Du uns zur Löschung aufforderst, Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Deinem Endgerät, bis Du sie selbst löschst. Gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt. Auf die Speicherdauer Deiner Daten, die von den Anbietern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für genaue Informationen wende Dich bitte direkt an die jeweiligen Anbieter der Konferenz-Tools.
Eingesetzte Konferenz-Tools
Wir setzen folgende Konferenz-Tools ein:
Microsoft Teams
Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnimmst Du der Datenschutzerklärung von Microsoft Teams:
https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhältst Du vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Activ
8. Tool für die Zusammenarbeit / Digitales White-Board
Für die Zusammenarbeit mit unseren Kunden nutze ich das Kollaborationstool Miro, bereitgestellt von Miro, Inc., 201 Spear Street, Suite 1100, San Francisco, CA 94105, USA. Dabei werden personenbezogene Daten wie Initialien, Namen, E-Mail-Adressen und Inhalte, die auf den Boards geteilt werden, verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung oder zur Erfüllung vertraglicher Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a bzw. b DSGVO.
Miro speichert Daten möglicherweise auch auf Servern außerhalb der EU (z. B. in den USA). Wir haben mit Miro einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen, der auf den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission basiert, um ein angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung von Miro. miro.com/legal/privacy-policy/